Beweis, daß Ö2 irrational ist:
Der folgende Beweis war bereits in der Antike bekannt. Er wurde von
Euklid (genauer: Euklides von Alexandria)
überliefert.
Er wird ''indirekt'' geführt, d.h. wir nehmen zunächst versuchsweise an, sein
Gegenteil sei wahr.
Angenommen also, Ö2 ist eine rationale Zahl. Dann läßt sie
sich als Bruchzahl der Form
schreiben, wobei m und n natürliche Zahlen sind. Wir nehmen an, daß dieser
Bruch bereits vollständig gekürzt worden ist, sodaß m und n teilerfremd
sind (d.h. keinen gemeinsamen Teiler haben). Insbesondere können dann m und n
nicht beide gerade Zahlen sein.
Da das Quadrat von Ö2 gleich 2 ist, folgt aus (1)
d.h. m2 ist doppelt so groß wie n2. Das können wir auch als
schreiben. Daraus folgt, daß m2 von 2 geteilt wird, also eine gerade Zahl ist.
Folglich ist auch m eine gerade Zahl (denn das Quadrat einer geraden Zahl ist gerade,
das Quadrat einer ungeraden Zahl ist ungerade).
Der springende Punkt ist nun, daß m2 nicht nur gerade ist, sondern sogar 4 als
Teiler besitzt: Da m gerade ist, läßt es sich als
schreiben, wobei k eine natürliche Zahl ist. Folglich ist
In (3) eingesetzt, ergibt sich
woraus wir schließen, daß n2 doppelt so groß ist wie k2 (in Formeln:
n2 = 2 k2). Das zeigt, daß n2 eine gerade Zahl ist, und daher auch
n.
Insgesamt haben wir gefolgert, daß sowohl n als auch m gerade Zahlen sind,
und das widerspricht der oben gemachten Beobachtung, daß das nicht der Fall ist.
Wir haben also aus der Annahme, Ö2 sei rational, einen (logischen) Widerspruch
konstruiert, womit bewiesen ist:
Ö2
läßt sich nicht als Bruchzahl der Form (1) schreiben,
ist daher eine irrationale Zahl.
Bemerkung:
Ö2 ist gerade die Länge der
Diagonale des Einheitsquadrats (nach dem Satz von Pythagoras:
12 + 12 = Diagonale2 ). Die Irrationalität
von Ö2 zeigt, daß das Verhältnis
Diagonale/Seitenlänge im Quadrat nicht rational ist, d.h. daß
bereits die einfachsten geometrischen Figuren nicht durch
"Aneinanderlegen" von Kopien einer "kleinsten Elementarlänge" zu konstruieren sind.
Diese Erkenntnis hat vermutlich im fünften vorchristlichen Jahrhundert
eine der ersten Grundlagenkrisen der Mathematik ausgelöst.