Lerne diesen Zaubertrick!
Kürze einen Bruch, indem Du Zähler und Nenner durch die gleiche Zahl dividierst.
Der Wert des Bruches ändert sich hierbei nicht!
Das Ziel beim Kürzen ist meistens, den Bruch in eine Form zu bringen, bei der sich der
Bruch nicht mehr weiter Kürzen lässt. Man sagt dann, der Bruch ist vollständig gekürzt.
Das ist genau dann der Fall, wenn es keinen gemeinsamen Teiler (größer als 1) von
Zähler und Nenner gibt.
Lies die verlinkte Seite bitte aufmerksam durch, hier stehen noch so einige Tipps und Tricks rund um das Thema Kürzen!

Hier wurden sowohl Zähler als auch Nenner durch den
Divisor 7 geteilt.
Rechne nach: sowohl 6 geteilt durch 3 als auch 42 geteilt durch 21 ergibt das gleiche Ergebnis 2.
Hier kannst Du Brüche Kürzen Online üben. Die ersten 3 Übungen sind "zum Aufwärmen" ;-)
Für das späterere Rechnen mit Brüchen sind Nummer 4 und 5 ganz wichtige Übungen! Als Voraussetzung für diese beiden empfehle ich zunächst die Übung
Ist A teilbar durch B?.
- Kürze den Bruch mit der angegebenen Kürzungszahl.
- Bestimme die Kürzungszahl und den Nenner.
- Bestimme die Kürzungszahl und den Zähler.
- Gib an - möglichst ohne zu rechnen - ob der angegebene Bruch bereits vollständig gekürzt ist
.
- Kürze den angegebenen Bruch so weit wie möglich.
Solltest Du mit den Aufgaben Probleme haben, dann schau Dir zunächst den Tipp und die Musterlösung an