4.1 Lies aus den Daten!
|


|
Klicke das unterstrichene Wort an: Dein dritter Auftrag zu Sifumi.
► Arbeitsauftrag, Vorgriff.
|
4.7 Mittelwert, Modus und Median
|

 
|
Betrachte vorerst die folgende Animation!
Berechne Mittelwert, Modus, Median und Spannweite für die Daten "Körpergröße", "Körpergewicht" sowie "Gewicht der Schultasche"! Im rot umrandeten Feld findest du eine Anleitung, wie du die Berechnungen in Microsoft-Excel durchführen kannst.
Den Mittelwert berechnet man, indem man zuerst die Summe der Daten bildet und dann durch die Anzahl der Daten dividiert.
Für das Berechnen der Summe der Daten stellt Excel das Icon AutoSumme zur Verfügung.
Schreibe unter der vorgegebenen Tabelle in eine Zelle Mittelwert =.
Stelle den Cursor in die danebenliegende Zelle und klicke dann auf das Icon AutoSumme . Nun steht in der Zelle =Summe(). Im nächsten Schritte markiere die Zellen B4 bis B32 (hier stehen deine Daten). Der Zelleneintrag hat sich geändert. Nun steht in der Zelle =Summe(B4:B32).
Stelle nun deinen Cursor hinter diesen Eintrag in der Eingabezeile und dividiere durch die Anzahl deiner Daten, indem du /29 eingibst.
Der Eintrag sollte nun lauten: =SUMME(A2;A29)/29.
Bestätige mit Return. Dieser Vorgang liefert dir das Ergebnis für die durchschnittliche Körpergröße einer Schülerin/eines Schüler der 3A-Klasse: 162,1 cm.
|
Schlaue Köpfe unter euch haben erkannt: Einfacher und schneller geht's in Microsoft Excel, wenn man die Funktion =Mittelwert(Zahl1;Zahl2;...) verwendet. |
Der Modus oder Modalwert ist der häufigste Wert in einer Liste. Suche die Körpergröße, die am häufigsten vorkommt und trage diesen Wert in deinen Datenliste-File ein.
Der Median ist der mittlere Wert in einer geordneten Liste. Wie lautet dieser Wert? Trage diesen Wert in deinen Datenliste-File ein.
► Lernstoff. Übertrage die Formeln in deine SIFUMI-Mappe.
|
4.9 Die Spannweite
|

 
|
Die vierte Kenngröße, die du bestimmen sollst, ist die Spannweite. Die Spannweite ist die Differenz zwischen größtem und kleinstem Wert deiner Liste.
Berechne im Kopf und überlege dir dann eine Möglichkeit, wie du in Excel vorgehen könntest. Zeige deiner Lehrerin/deinem Lehrer deinen Lösungsvorschlag!
☺Was fällt dir beim Rechnen in Excel auf?
► Lernstoff. Übertrage die Formeln in deine SIFUMI-Mappe.
|
Lernpfadseite als User öffnen (Login) Falls Sie noch kein registrierter User sind, können Sie sich einen neuen Zugang anlegen. Als registrierter User können Sie ein persönliches Lerntagebuch zu diesem Lernpfad anlegen.
|