Viereckskonstruktion

Lernpfad erstellt und betreut von:

Sabrina Ast

E-mail: SabrinaAst@gmx.at
Steckbrief
Kurs-Informationen
Ansicht mit Navigations-Frame
Lernpfadseite als User öffnen (Login)
Lernpfadseite bearbeiten (Autor)

Übersicht:       
Hilfe
1. Das Viereck
2. Die vier Grundkonstruktionen eines Dreiecks
3. Das Konstruieren eines Vierecks
4. Das Konstruieren eines Vierecks mit Hilfe des Umfangwinkelsatzes
5. Übungsbeispiele zur Viereckskonstruktion
6. Quellenangabe

Das Konstruieren eines Vierecks
 
3.1 Das allgemeine Viereck

Eine durch vier Strecken eingeschlossenen Figur wird als allgemeines Viereck bezeichnet.

Alle Seiten sind verschieden lang.

Alle Winkel sind verschieden groß.














Eintrag in dein Lerntagebuch
 
3.2 Das Rechteck

Ein Viereck, welches vier gleich große (Innen-)Winkel (90°, siehe rechter Winkel) hat, ist ein Rechteck.

Die Diagonalen sind gleich lang und halbieren sich gegenseitig.














Eintrag in dein Lerntagebuch
 
3.3 Das Quadrat

Das regelmäßige Viereck wird auch als Quadrat bezeichnet.

Es besitzt 4 gleich lange Seiten und auch vier gleich große (Innen-)Winkel (90°).

Die Diagonalen (e,f) sind gleich lang und halbieren sich gegenseitig.

Die Diagonalen stehen senkrecht aufeinander und bilden Symmetrieachsen.














Eintrag in dein Lerntagebuch
 
3.4 Das Trapez

Ein Trapez ist ein Viereck mit mindestens zwei parallelen Seiten.













Eintrag in dein Lerntagebuch
 
3.5 Das Parallelogramm

Sind je zwei einander gegenüberliegende Seiten parallel, spricht man vom Parallelogramm.

Die jeweils gegenüberliegenden Seiten und Winkel sind gleich groß.














Eintrag in dein Lerntagebuch
 
3.6 Die Raute

Bei vier gleich langen Seiten spricht man von einem Raute (Rhombus).

Die Diagonalen halbieren sich gegenseitig und stehen senkrecht aufeinander.

Beide Diagonalen bilden Symmetrieachsen.


















Eintrag in dein Lerntagebuch
 
3.7 Das Deltoid

Beim Deltoid (Drachenviereck) stehen die Diagonalen senkrecht aufeinander, und eine Diagonale wird durch die andere halbiert.

Dies ist gleichbedeutend damit, dass es zwei Paare benachbarter Seiten gibt, die jeweils gleich lang sind.

Eine der Diagonalen bildet die Symmetrieachse.














Eintrag in dein Lerntagebuch
 
Lernpfadseite als User öffnen (Login)

Falls Sie noch kein registrierter User sind, können Sie sich einen neuen Zugang anlegen. Als registrierter User können Sie ein persönliches Lerntagebuch zu diesem Lernpfad anlegen.

 Zur Galerie
 Zu den Mathematischen Hintergründen
 Zum Lexikon
 Zu den interaktiven Tests
 Zu den Mathe-Links und Online-Werkzeugen
 Zur Welcome Page
   Übersicht über die Lernpfade
 Open Studio Materialien
 Open Studio Eingang
 Neuen Zugang anlegen
 Login